Dein Schrank-Upgrade

Dein Schrank-Upgrade

Mehr Platz im Schrank – mit diesen einfachen Tricks.

Ich weiß ja nicht, wie es bei dir im Schrank aussieht, aber bei mir ist es manchmal wie Tetris im Schrank. Alles passt irgendwie rein, aber wehe, man braucht etwas aus der hintersten Ecke. Dann kippt, rutscht oder fällt garantiert etwas raus.

Und das, obwohl da eigentlich noch Platz wäre. Nur halt nicht da, wo man ihn braucht.

Zeit also für ein kleines Ordnungs-Update. Denn mehr Platz im Schrank zu schaffen, ist gar nicht so schwer. Zumindest, wenn man ein bisschen System reinbringt.

1. Die Wahrheit über deine Schrankleichen

Ob Küche oder Bad: Jeder hat diese Produkte, die mal eine gute Idee waren – aber längst Staub ansetzen. Das Gewürzglas mit Kurkuma, das du genau einmal für ein fancy Curry gebraucht hast. Oder die fünfte Handcreme aus dem letzten Weihnachtsset.

Erster Schritt: Alles raus.
Ja, wirklich alles.

Nur so siehst du, was du hast und was du getrost aussortieren kannst. (Kleiner Spoiler: Es wird mehr sein, als du denkst.)

2. Sortieren mit System

Jetzt kommt Struktur ins Spiel. Besorg dir fünf Kisten oder Körbe und beschrifte sie mit:

  1. Behalten
  2. Weitergeben
  3. Spenden
  4. Verkaufen
  5. Wegwerfen

Klingt simpel, funktioniert aber genial. Und falls du dich nicht trennen kannst: Stell dir einfach vor, du ziehst um. Würdest du das Teil wirklich mitnehmen? Genau.

3. Platz schaffen durch clevere Nutzung

Hier kommt der eigentliche Gamechanger:
Wir verschwenden im Schrank unfassbar viel Platz. Die Regale stehen voll, aber über den Gegenständen wäre eigentlich noch Platz, der komplett ungenutzt bleibt.
Dabei ist sie perfekt für all die kleinen Dinge, die sonst keinen festen Platz haben.

Das magnetische Ordnungssystem ORGNATIC® verwandelt freie Flächen im Schrank in extra Stauraum an der Schranktür. Das schafft nicht nur extra Stauraum, sondern ist besonders praktisch für die Sachen, die du gerne griffbereit haben möchtest: Zahnpasta, Pinsel, Putzmittel, Schwämme, Gewürze, Vitaminfläschchen – you name it. Einfach die mitgelieferte Eisenfolie aufkleben, Boxen oder Haken magnetisch befestigen – fertig. Kein Bohren, kein Fluchen, kein Chaos.

4. Neue Regeln für langfristige Ordnung

Wenn du schon mal dabei bist: bau dir gleich ein paar kleine Aufräum-Regeln ein. 

  • „One in, one out“ Wenn ein neues Produkt kommt, muss ein altes gehen.
  • „Alles hat seinen Platz“ Klingt spießig, funktioniert aber.
  • „Fünf-Minuten-Regel“ Jeden Abend fünf Minuten aufräumen, statt einmal im Monat den Nervenzusammenbruch bekommen.

Und falls du trotzdem das Gefühl hast, dein Schrank lebt ein Eigenleben: Dann ist es vielleicht Zeit für ein Upgrade.

5. Ordnung, die bleibt

Der schönste Moment kommt übrigens nach dem Aufräumen: Wenn du die Schranktür öffnest und alles an seinem Platz ist. Kein Chaos, kein Gekrame – einfach Überblick. Und vor allem: Endlich kein Tetris mehr.Formularende

Zurück zum Blog